Musikverein Lutten
  • Aktuelles
    • Termine Jahresübersicht
    • Termine Monatsübersicht
  • Unterstützer
  • Fördermitgliedschaft
  • Jugendorchester
    • News
    • Termine
    • Bildergalerie
  • Orchester
    • Vorstand
    • Musikverein Lutten
    • Musikverein und Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • Querflöte
    • Klarinette
    • Saxophon
    • Trompete
    • Flügelhorn
    • Posaune
    • Tenorhorn und Bariton
    • Tuba
    • Schlagzeug
  • Galerie
    • Gruppenfotos
  • Geschichte
    • 1919-1961
    • 1962-1993
    • 1994-2019
  • Dies & Das
    • Intern
    • Linkliste
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Musikalische Köstlichkeiten - unser Frühjahrskonzert

„Freut euch auf musikalische Köstlichkeiten und lasst uns eure Ohren verwöhnen“, sagte unser erster Vorsitzende August Pöhlking jun. zur Begrüßung der Besucher unseres
diesjährigen Konzertes. Die mit viel Liebe zum Detail festlich geschmückte Lutter Mehrzweckhalle erweckte bei den rund 500 Besucherinnen und Besuchern hohe Erwartungen, die im Laufe des Abends nach Aussagen vieler Gäste vollkommen erfüllt wurden.

August Pöhlking jun. durfte unter den zahlreichen Gästen u.a. den Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Pater Boby, mehrere inzwischen inaktive Ehrenmitglieder und Abordnungen anderer Musikvereine begrüßen. Besonders erwähnt wurde der Besuch des MTV Blasorchesters Wolfenbüttel, welches mit 230 km wohl die weiteste Anfahrt hatte.

Unser Abend stand unter dem Motto „Aufgetischt!“ und wir präsentierten zahlreiche musikalische Köstlichkeiten.

Als Vorspeise des Abends präsentierte unser Jugendorchester unter der Leitung von Helmut Schlarmann mit dem Musikstück „Be our guest“ aus dem Musical „The Beauty and the Beast“ den ersten Leckerbissen und betonte das Konzert-Motto. Es folgte der aus den 50er Jahren bekannte Nr. 1-Pop-Hit „Tequila“, bei dem das Publikum feststellen durfte, dass Blasorchester auch von Saiteninstrumenten begleitet werden können, denn es gab Unterstützung von einer Ukulele, gespielt von Hannah Evers.
Bei dem „Cup-Song“ aus der Musikfilmkomödie „Pitch Perfect“ spielten einige der jungen Musiker die Melodie mit Bechern, anstatt mit ihren Blasinstrumenten und sorgten damit für ein weiteres Highlight.
Die nach Aufforderung des Publikums gespielte Zugabe „Yes, we have no bananas“ beendete den Konzertauftakt und das Jugendorchester ließ das Hauptorchester mit dem zünftigen Radetzky-Marsch zur die Bühne marschieren.

Bei dem fliegenden Orchesterwechsel ließ unser charmantes Moderatorinnen-Duo Eva Moormann und Lara Nageler die Gäste wissen, dass sie den Abend nicht nur moderieren, sondern auch gemeinsam mit dem Orchester musizieren würden. Nach dem Hinweis der Moderatorinnen, dass die Deko, bestehend aus festlich dekorierten und mit goldenem Besteck verzierten Sektflaschen, das Thema des Abends wiederspiegelten, ließen wir zum Konzertauftakt mit dem „Champagner-Galopp“ unter der Leitung vom Dirigenten Peter Mucker musikalisch die Korken knallen.

Unsere Moderatorinnen: Lara Nagler (links) und Eva Moormann

Zu dem Lied „Moon River“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“ wurde das Orchester von Rebecca Blömer mit ihrer zauberhaften Stimme unterstützt.
Auf das Tenorhorn-Solo vom Jugendorchester-Dirigenten Helmut Schlarmann und Michael Pöhlking an der Trompete bei „Brindisi“, dem Trinklied aus der Oper „La Traviata“, folgte der musikalische Werbeblock. Das Moderatorinnen-Duo forderte das Publikum vorab dazu auf, die Ohren zu spitzen und zu erraten, aus welchen bekannten TV-Werbespots ihnen die Melodien bekannt vorkommen würden.

Auch die Ehrung der Jubilare durfte nicht fehlen: Claudia Lammers wurde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Sie war lange Jahre Mitglied des Festausschusses und hat somit auch schon einige Konzerte organisatorisch mitgestaltet. Ansgar Surmann wurde für 40 Jahre Treue zur Musik vom ersten Vorsitzenden August Pöhlking jun. geehrt. Auch durch seine technische Unterstützung kann der Verein nicht nur den Bühnen- und Traversenaufbau für die Licht- und Musikanlage selbst gewährleisten.

 

Ehrungen (v. links nach rechts): August Pöhlking jun., Ansgar Surmann, Claudia Lammers, Jared Wichmann, Katharina Meyer

Ein ganz besonderer Dank wurde den „Rosenfrauen“ (und inzwischen auch Rosenmännern) des Vereins ausgesprochen, die sich anlässlich des 50. Musikerbundesfestes in Lutten gegründet hatten und nun ihr 40-jähriges Bestehen feiern konnten. Sie kümmern sich als Anhang des Vereins liebevoll um die Bewirtung der Gäste bei den Konzerten und sind die Seele unserers Vereins.

Unsere Rosenfrauen

Dass auch unsere Schlagzeuger kreativ sind, bewiesen sie bei ihrer eigenen Version des Musikstückes „Eine kleine Tischmusik“, und zeigten, dass sie auch mit Kochlöffeln, Schneebesen, Schneidebrettern und Kochgeschirr Musik machen können.

"Eine kleine Tischmusik" (v. links nach rechts): Thomas Wichmann, Daniel Hagena, Matthias Surmann, Leonard Germer

Der traditionelle „Florentiner Marsch“ zur Konzert-Halbzeit war ein weiterer kulinarischer Leckerbissen und nach der Pause schwangen die jugendlichen Musiker des Vereins zu den Musikstücken „Icecream“ und „Lollipop“ das Tanzbein.

Der kulinarische Bruch erfolgte bei dem Musikstück „I’d do anything for love“ des Sängers Meat Loaf, der wörtlich übersetzt Hackbraten bedeutet. Gefolgt von „Kannst du Knödel kochen“, einer Polka, die Ernst Mosch zusammen mit seinen Original Egerländer Musikanten sang. Matthias Surmann übernahm dabei den
Gesangspart von Ernst Mosch und begeisterte zusätzlich mit einem Löffelspiel. Dazu spielten wir auch die Polka „Pfeffer & Salz“, was einem Gericht bekanntlich die richtige Würze verleiht, und die ebenfalls von Ernst Mosch komponiert wurde.

Weil zu gutem Essen und Trinken auch das passende Geschirr benötigt wird, durfte auch das Musikstück „Beauty and the Beast“ aus dem Musicalfilm „Die Schöne und das Biest“, in dem sprechende Teetassen, Teekannen und Kerzenständer eine Rolle spielen, natürlich nicht fehlen. Gesangliche Unterstützung gab es dabei erneut von Rebecca Blömer.

Gesangliche Begleitung: Rebecca Blömer

Mit dem Erfolgshit „Lemon Tree“ der deutschen Band „Fools Garden“ folgte ein weiterer Popklassiker und auch „Honey, Honey“ der schwedischen Popgruppe ABBA brachte das Publikum zum Mitsingen.

Zum Abschluss eines guten Menüs durfte natürlich auch die Kaffeespezialität nicht fehlen und so spielten wir mit dem Hit „Expresso und Chianti“ auch das persönliche Lieblingslied des Moderatorinnen-Duos.

Nach den Standing Ovations des Publikums und viel Applaus ließen wir es uns nicht nehmen, als Zugabe noch ein Medley aus dem Udo Jürgens Klassiker „Griechischer Wein“ und dem Chianti-Lied zu spielen. Die zweite geforderte Zugabe, das Schlager-Medley „Ein bisschen Spaß“ des Komponisten Kurt Gäble, brachte einen gelungenen Konzertabend zum Abschluss und leitete die Aftershow-Party ein.

Wer sich im kommenden Jahr selbst ein Bild von unserem musikalischen Repertoire machen möchte, darf sich den 14. März 2026 für das nächste Konzert freihalten.

Fotos: Fotokneipe Christian Hartz

Lesen Sie auch hier den Konzertbericht der Oldenburgische Volkszeitung vom 04.04.2025.

 

Frühjahrskonzert 2025

 

 

"Show Music" - ein Konzertabend mit brillianten Highlights

Unser Jugendorchester unter der Leitung von Helmut Schlarmann eröffnete den Abend in der ausverkauften festlich geschmückten Konzerthalle und nahm das Publikum mit in die musikalische Welt von Musical, Film und Theater.
 
Bei „Let it go“ aus dem Disney-Film „Die Eiskönigin“ verzauberte Rebecca Blömer erstmals an diesem Abend mit ihrem Gesang das Publikum.
 
Nachdem das Hauptorchester zu „Mary Poppins“ auf die Bühne marschierte, übernahm unser Dirigent Peter Mucker den Taktstock und das Moderatorinnen-Duo Eva Moormann und Lara Nageler führte durch den Abend. 🎤
 
Mit „Let me entertain you“ stellten wir direkt unsere Aufgabe des Abends klar: wir wollten das Publikum begeistern und gut unterhalten.
Besondere Highlights des Abends waren die Gesangseinlagen von Danilo Sodogé bei „Mack the Knife“, fünf Jugendorchester-Mädels bei „Nessaja“ und natürlich Rebecca Blömer bei „A Million Dreams“ und „Thank you for the music“.
 
Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden Verena Böske und Matthias Surmann für 25 Jahre und Thomas Wichmann für 40 Jahre geehrt.
 
Unsere Rosenfrauen sorgten wie gewohnt für die hervorragende Bewirtung der Gäste.
 
Da eine Zugabe dem Publikum nicht reichte, durfte natürlich „Sweet Caroline“ nicht fehlen und der @schuetzen_thron_lutten_2023 läutete mit uns die „Aftershow-Party“ ein. 🥳
 
Wir bedanken uns beim Publikum für’s Zuhören und freuen uns schon auf das nächste Konzert mit und für euch am 29.03.2025! 🫶🏻

 

Der Bericht der OM-Medien-Gruppe in der Tagesausgabe am Mo. 11.03.2024 und auf der OM Online beschreibt wunderbar diesen Konzertabend. Viel Vergnügen beim Lesen.

 

Quelle: Oldenburgische Volkszeitung, Montag 11. März 2024

 

Seite 1 von 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelle Termine

Ganzen Kalender anzeigen
Sa. 17 Mai. 2025
13:30 - 23:00
Maigang
So. 25 Mai. 2025
10:30 - 12:30
Diözesan-Jungschützentage
Fr. 13 Juni. 2025
17:00 - 23:00
Schützenfest Rehden
Sa. 14 Juni. 2025
18:00 - 19:00
Ständchen Silberhochzeit Marion & Frank Sieve
So. 15 Juni. 2025
13:00 - 17:00
Schützenfest Vechta
Fr. 20 Juni. 2025
19:00 - 20:00
Lutter Birse Eröffnung
So. 13 Juli. 2025
13:00 - 17:00
Schützenfest Lohne

 

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?