Generalversammlung am 06.11.2017
Zum Abschluss unseres musikalischen Vereinsjahr konnte der 1.Vorsitzende August Pöhlking jun. nahezu alle Mitglieder auf der Generalversammlung im Pfarrheim Lutten begrüßen.
Bevor eine ausführlichen Rückschau auf das Vereinsjahr mit seinen zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten und Ausmärsche gehalten wurde, standen zunächst die Neuaufnahmen von 6 jungen Musikerinnen und Musiker an. Als neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen wir Cora von Döllen (Trompete), Antonia Dreyer (Querflöte), Janna Kathmann (Querflöte), Dominik König (Trompete), Johannes Pöhlking (Trompete) und Bernd Pulsfort (Posaune). Auch unser Tuba-Register erhält eine weitere Verstärkung durch Karin Zobel, die wir ebenfalls als neue Musikerin begrüßen.
Zu unseren besonderen Highlights in diesem Jahr zählten unser Frühjahrskonzert, welches zum ersten Mal als Abendveranstaltung stattfand, sowie unser Musikerball auf dem Saal Jansen und unser Ausflug nach Wernigerode im Harz. In schöner Erinnerung geblieben ist auch der Besuch des Blasorchesters MTV Wofenbüttel, die uns mit ihrem Auftritt auf dem Schützenfest in Lutten begeisterten. Als neuen Auftritt konnten wir die Teilnahme am Haupttag des Gildefestes in Wildeshausen verzeichnen.
Nach den Berichten aus den einzelnen Vorstandsbereichen und unserer Dirigenten standen Neuwahlen des Vorstandes an. Das Votum der Vereinsmitglieder war eine Bestätigung ohne Gegenstimme für die geleistete Arbeit der bisherigen Ämter, und so wurde unser 2.Vorsitzender Michael Pöhlking, die 3.Vorsitzende Cornelia Schoster und die Notenwartin Verena Böske in den Vorstand wieder gewählt, sowie unser Festausschuss-Team Claudia Frieling und Lisa Kossen.
Für ihre 10jährige Treue zur Musik und Mitgliedschaft im Verein erhielten unsere Flügelhorn-Spielerin Anne Bröring und Schlagzeuger Manuel Geerken eine Ehrung für ihr Engagement.
Zum Abschluss der Veranstaltung wies August Pöhlking jun. auf die anstehenden Veranstaltungen hin. Besonders weisen wir dieses Mal auf den neuen Termin unseres Musikerballs hin. Dieser findet bereits am Sa. 20.01.2017 auf dem Saal Jansen (Vechta) statt, somit ein Wochenende früher gegenüber den vergangenen Jahren.
Da die Resonanz in diesem Jahr auf unser abendliches Frühjahrskonzert sehr positiv war, findet auch das kommende Frühjahrskonzert wieder abends am Sa. 10.03.2017 statt.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir herzlich ein!
Foto (Albert Töpfel): von links nach rechts
Cornelia Schoster (3.Vorsitzende)
Johannes Pöhlking
August Pöhlking jun. (1.Vorsitzender)
Dominik König
Manuel Geerken
Bernd Pulsfort
Anne Bröring
Janna Kathmann
Antonia Dreyer
Karin Zobel
Michael Pöhlking (2.Vorsitzender)
Ausflug in den Harz – Action, Nervenkitzel und jede Menge Spaß
Der Stoppelmarkt ist gerade vorbei, da sind wir schon wieder auf Achse: einen Ausflug in den Harz (18. - 20.08.17).
Los ging's am Freitag Mittag mit einer 49köpfigen Reisegesellschaft in Richtung Wernigerode / Harz. Nach einer mehrstündigen vergnüglichen Busfahrt erreichten wir am frühen Abend die Jugendherberge in Wernigerode. Nach dem Abendessen verbrachten wir einen gemütlichen Abend miteinander. Ob beim Kegeln, Kartenspiel, Fußball schauen oder einfach nur in netter Runde ein kühles Bier genießen: für jeden war etwas dabei.
Am nächsten Tag stand Action auf dem Programm. Mit Monsterroller ging es über eine knapp 5km langen Strecke vom Gipfel des Wurmberges bergab zur Talstation in Braunlage. Nach dieser rasanten Abfahrt verweilten wir im Ort und verbrachten den Nachmittag mit Stadtbummel, Minigolf spielen oder einfach sich im Biergarten bei einem kühlen Getränk erfrischen.
Am Abend stärkten wir uns am Grill-Buffet in der Jugendherberge, bevor wir zum Salz- und Lichterfest nach Bad Harzburg fuhren. Dort konnten wir zahlreiche
Attraktionen bestaunen, die stimmungsvoll illuminiert wurden, wie z.B. den Baumwipfelpfad oder die zahlreichen Gassen in der Innenstadt. Neben jeder Menge Musik auf den zahlreichen Bühnen ließen wir uns vom Budenzauber begeistern. Gegen späten Abend erleuchtete ein fulminantes Feuerwerk den Nachthimmel und ließ somit einen herrlichen Ausflugstag ausklingen.
Nach einem ausgedehnten Frühstück am Sonntag Morgen fuhren wir zur der weltweit längsten Fußgänger-Seilhängebrücke (458m) an der Rappbodetalsperre. Diese versprach Nervenkitzel pur, und wurde diesem Anspruch vollends gerecht. Da die Brücke parallel im Abstand von ca. 75m zur Staumauer verläuft, hatten wir ein grandiosen Ausblick in das Umland und in die Tiefe (ca. 100m).
Nach diesem schwankenden Erlebnis traten wir unser Heimreise an und machten noch eine Zwischenstopp in Goslar. Vor 28 Jahren machten wir schon einmal einen Ausflug hierher, und so nahmen wir es als Anlaß, an denselben Ort wieder ein Gruppenfoto zu machen: vor der Kaiser-Pfalz.
Mehr Bilder von unserem Ausflug in der Galerie.
Cowboys und Indianer auf dem Stoppelmarkt 2017
Es wieder soweit Stoppelmarkt und in diesem Jahr haben wir den Markt als Cowboys und Indianer erorbert.
Wie in den vergangenen Jahren waren wir auch dieses Mal wieder tatkräftig mit einer großen Mannschaft beim Stoppelmarktumzug dabei und konnten mit unserer Musik die zig-tausend Zuschauer entlang des Festweges von der Innenstadt bis zur Westerheide begeistern.
Die OV filmte den Umzug per YouTube-Live-Stream, und so könnt ihr mal den Umzug und uns von oben sehen. Im Video spielen wir ab dem Zeitstempel 39min:45sec, also einfach Vorspulen und Ansehen ;-)
Der NDR brachte am Donnerstag Abend einen Bericht über die Stoppelmarkt-Eröffnung und interviewte Stefan Surmann, Gastwirt vom Picker's Zelt. Wir spielten auch in diesem Jahr dort im Festzelt und wurden vom NDR Fernsehteam gefilmt. Sehen Sie den Beitrag vom NDR unter diesem Link oder auf das nachstehende Bild klicken.
Wir wünschen allen noch schöne Stoppelmarkttage und man sieht sich auf der Westerheide !